Georg Magirius... zur Person |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Sammelband
![]() |
Terminarchiv: Lesungen live, im Hörfunk, Rückblicke mit Fotos
Zu den aktuellen Terminen >> hier << 2 0 2 2 19. Juni: Lesung im Hörfunk
ERF-Radio, Lesezeichen, "Meine Bibel. Impulse fürs Hier und Jetzt", 15.00 / 19.30 / 21.30 Redaktion: Ute Heuser-Ludwig 30. Mai: Würzburg
21. Mai: Spirituelle Wanderung
23. Januar: Sendung im SWR 16. Januar: Sendung im Deuschlandfunk
02. Januar: Sendung im Hessischen Rundfunk
2 0 2 1 26. Dezember: Sendung im Hessischen Rundfunk 19. Dezember: Sendung im rbb-Kulturradio
11. Dezember: Adventswanderung im Spessartwald 27. November: Gespräch im Hörfunk 23. Oktober: Spirituelle Wanderung 15. September: Bad Mergentheim Buchvorstellung "Frankenliebe" Katholische Erwachsenenbildung Dekanat Mergentheim e.V., Leitung: Andreas Steffel > MEHR INFORMATIONEN <05. September: Bayerischer Rundfunk
15. August: Deutschlandfunk
26. Juni: Spirituelle Wanderung
25. April: Lesung im Deutschlandfunk "Stille Stadt - Erfüllung im Minimalen", inspriert vom Buch "Stilles Frankfurt", Deutschlandfunk 8.35-8.50 Uhr, Redaktion: Pfarrer Frank-Michael Theuer - Sendung hören - Manuskript lesen02. April: Lesung im Südwestrundfunk "Der Tod als Lehrer des Lebens - Die Spiritualität der Psalmen", inspriert vom Buch "Gesänge der Leidenschaft", Musik: Lavinia Meijer spielt Philip Glass, SWR2 Glauben, Redaktion: Hans Michael Ehl > Manuskript lesen hier <24. Januar: Konzertlesung in Frankfurt 10. Januar: Lesung im Bayerischen Rundfunk "Der Tod als Lehrer für das Leben - Die rebellische Spiritualität der Psalmen", angeregt vom Buch "Gesänge der Leidenschaft, die befreiende Kraft der Psalmen", Bayern2Radio / BR-Heimat, Redaktion: Sabine Winter, Regie: Sabine Kienhöfer - Manuskript > lesen2 0 2 0 "'Im Himmel spricht man Hebräisch - Erich Zenger: Streiter für das Erste Testament", inspiriert vom Buch "Mit Gott ums Leben kämpfen", Camino, 11.30-12.00 Uhr, Ton: Sigrid Pfeffer, Redaktion: Dr. Lothar Bauerochse, Klaus Hofmeister - MEHR < 04. Dezember: Konzertlesung in Kaiserslautern 17. Oktober: Spirituelle Wanderung
08. August: Spirituelle Wanderung
02. August: Sendung im
Bayerischen
Rundfunk ![]() 05. Juli: Konzertlesung im Deutschlandfunk "Mit Gott ums Leben kämpfen. Erinnerungen an Erich Zenger", inspiriert vom Buch "Mit Gott ums Leben kämpfen", Deutschlandfunk, Redaktion: Frank-Michael Theuer - Das Manuskript lesen![]() ![]() 09. Mai: Spirituelle Wanderung zum Hexenbaum (Hochspessart) 25.
April: Spirituelle Wanderung zum Kloster Neustadt am Main (Spessart) "Das leere Grab und die Auferstehung", HR2Kultur, inspiriert vom Buch "Sein wie die Träumenden", Camino, Sprecher: Ruth Geiersberger, Christoph Jablonka, Jan Koester, Regie: Axel Wostry, Redaktion: Dr. Lothar Bauerochse - Weitere Informationen < > Manusktipt < 05. April: Bayerischer Rundfunk "Im Himmel spricht man Hebräisch. Der Alttestamentler Erich Zenger", inspiriert vom Buch "Mit Gott ums Leben kämpfen", Bayern2Kultur, Katholische Welt, (Wdh. BR-Heimat 9.05-9.30), Ton: Sigrid Pfeffer, Redaktion: Wolfgang Küpper Sendung hören > Manusrkipt hier < 04. April: Saarländischer Rundfunk"Streiter für das Erste Testament. Am 4. April vor zehn Jahren starb Erich Zenger", Kurz-Porträt in der Sendung "Religion und Welt", inspiriert vom Buch "Mit Gott ums Leben kämpfen", Redaktion: Ursula Thilmany-Johannsen / Barabara Lessel-Waschbüsch 05. April: Westdeutscher Rundfunk "Streiter für das
Erste Testament. Erinnerungen an Erich Zenger", inspiriert vom Buch "Mit Gott ums Leben kämpfen", Porträt in der
Sendung "Diesseits von Eden, WDR 5,Redaktion: Theodor Dierkes Manuskript > hier - Sendung > hören 01. März: Deutschlandfunk Kultur Vom
Alten Testament zum Ersten Testament: Erich Zenger und eine christliche
Theologie ohne Antijudaismus, inspiriert vom Buch "Mit Gott ums Leben kämpfen"Beitrag für "Religionen", Ton: Lisa Jakob / Emma
Wohnsiedler, Redaktion: Dr. Anne Françoise Weber, Manuskript > lesen < >>> hören
2 0 1 9 15. Dezember: Sendung im
Bayerischen
Rundfunk ![]() 12. Oktober 2019: Spirituelle Wanderung "Der Weg der Veränderung" im Fränkischen Odenwald >> hier < 14. September: Spirituelle
Wanderung Lesung aus "Stille erfahren", ERF-Plus, Lesezeichen, 18.8: 15.00 (Wdh. 19.30 / 21.30 / 19.8.: 1.30, 23.8.: 15 19.30 21.30, 24.8: 1.30) Redaktion: Ute Heuser-Ludwig 07. Juli: Deutschlandfunk
26. Mai: Konzertlesung in
Ludwigshafen / Rhein "Miroslava Starychinskas filigranes, einfühlsames Spiel ist genreübergreifend und vertieft die Quintessenz der geistreichen literarischen Miniaturen des Theologen Georg Magirius. Vorklassische Klänge aus der Feder von Christian Philipp Emanuel Bach, eigene Kompositionen und Improvisationen von romantischem bis hin zu lateinamerikanischem Kolorit beflügeln Assoziation und Meditation.“ Werner Schenk, Die Rheinpfalz 25. Mai: Darmstadt: Ein Abend
für Gabriele Wohmann Die Blüte des Einfachen - Tagestour im Taunus auf dem Elisabethpfad - Rückblick >> hier <<< 17. März: Klanglesung in
Gerolzhofen
22. Februar: Konzertlesung in
Zeitz
"Mit leisen und starken Tönen." Matthias Keilholz, Noezz.de (mit Fotos) 20. Februar: Konzertlesung in Eisenberg (Thüringen) Heute, da das Wünschen wieder hilft - Lesung aus "Gute Wünsche aus der Bibel", Schloss Eisenberg (Kaisersaal), Harfe: Miroslava Stareychinska, Ltg. u.a.: Superintendent Arnd Kaschmierz, Pfarrerin Ulrike Magirius-Kuchenbuch 14. Februar
(Valentinstag): Konzertlesung in
Dinkelsbühl (Mittelfranken) Heute, da das Wünschen wieder hilft - Lesung aus "Gute Wünsche aus der Bibel", Café Auszeit, Ev. Marktgemeinde, Harfe: Miroslava Stareychinska, Leitung: Pfarrer Werner Zupp > Mehr < 01. Januar: Konzertlesung im Hessischen Rundfunk Die Macht der guten Wünsche. Vom Realitätssinn einer märchenhaften Kraft, inspiriert vom Buch "Gute Wünsche aus der Bibel"Harfe: Bettina Linck, Camino, hr2-Kultur, Redaktion: Dr. Lothar Bauerochse >> Manuskript lesen << 2 0 1 8 22. Dezember: Konzertlesung in HamburgDer Klang der Stille - Forschungsreise zum Weihnachtsfrieden, Lesung aus "Dies soll euch ein Zeichen sein" , Rathauspassage, Harfe: Miroslava Stareychinska, Leitung: Pastor Dr. Nils Petersen Mehr < 09. Dezember: Konzertlesung in
Malans (Schweiz) 10. Dezember: Konzertlesung in
Sulgen (Schweiz) 28. November: Konzertlesung in
Bern (Schweiz) 03. Oktober: Spirituelle
Wanderung (Hochspessart)
08. September: Spirituelle Wanderung (Odenwald) "Aufbruch zu neuen Kräften" - Von Miltenberg nach Amorbach, Reihe GangART - Weitere Informationen > Hier < 19. August: Konzertlesung im Bayerischen Rundfunk Die Macht der guten Wünsche, inspiriert vom Buch "Die Macht der guten Wünsche", BR 2, Harfe: Bettina Linck, Redaktion: Wolfgang Küpper, Manuskript lesen ![]() 30. Juli: Konzertlesung in Dietzenbach Heute, da das Wünschen wieder hilft - Lesung aus "Gute Wünsche aus der Bibel", Ev. Rutkirche, Harfe: Clara Simarro Röll, Ltg: Pfarrerin Andrea Schwarze und Pfarrer Manfred Senft “Ob leise oder laut, tief oder hoch, langsam oder schnell – die gerade von einem einjährigen Engagemeint in Paris zurückgekehrte Clara Simarro Röll beeindruckte alle Zuhörer mit ihren Künsten an der Harfe." Sonja Drücke, Offenbach-Post > Rückblick < 29. Juli: Lesung im Hörfunk Aus: "Schritt für Schritt zum Horizont", ERF-Plus, Lesezeichen, 15.00 (Whlg. 19.30 / 21.30/23.7:1.30), Redaktion: Ute Heuser-Ludwig 08. Juli: Konzertlesung im
Deutschlandfunk 16. Mai: Konzertlesung in
Lohr 14. - 17. Mai: Spirituell
Wandern in der Genusslandschaft Mainfranken 05. Mai: Konzertlesung in
Frankfurt am Main 28. April: Spirituelle
Wanderung im Spessart Heute, da das Wünschen wieder hilft - Lesung aus "Gute Wünsche aus der Bibel", Ev. Kirche Ueberau, Harfe: Bettina Linck, Ltg: Pfarrerin Meike Obermann > Mehr < 04. März: Lesung in Frankfurt am Main Pfarrer Uwe Kunz liest aus "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe", Kirche um elf, Staphanuskirche Unterliederbach, Leitung: Pfarrerin Regina Westphal > MEHR < 25. Februar: Konzertlesung in
Groß-Gerau „‘Es war einmal“ – mit diesen drei Worten beginnen Märchen. Georg Magirius entlarvte sie als eine ins imaginierte Anderswo abzielende Umschreibung, die keineswegs auf Vergangenes hinweise. Begleitet wurde Magirius von der Konzertharfenistin Bettina Linck, die mit spirituellen Klängen und Interpretationen Bachscher Musik viel zum entspannenden Flair der vom Sonnenlicht durchfluteten Kirche beitrug.“ Charlotte Martin, Darmstädter Echo > lesen < 2 0 1 7
Lesung aus "Einfach freuen", ERF-Radio,
Reihe Lesezeichen, Redaktion: Ute Heuser-Ludwig 01.
November (Allerheiligen): Lesung im Bayerischen
Rundfunk 09. September 2017: Spirituelle
Wanderung (Fränkisches Weinland) 24. Juni: Konzertlesung in
Dachau 20. Mai: Spirituelle
Wanderung im Spessart 06.
Mai: Konzertlesung in
Frankfurt am Main
29. April: Spirituelle Wanderung im Odenwald "Das Ende der Erreichbarkeit", Tour der Reihe GangART von Bad König nach Michelstadt, Rückblick >> hier <<02. April: Lesung im
Hörfunk 02. April: Konzertlesung im
Schloss Kirchschönbach (Franken) Harfe, Hochzeitsnacht und 7 tote Ehemänner, Lesung aus "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe", Konzertharfe: Bettina Linck 19 Uhr - Kulturkirche St. Egidien, Leitung: Susanne-Katrin Heyer (evangelische stadtakademie nürnberg) > Mehr Informationen < 10. Februar: Konzertlesung in Kaiserslautern Gerechtigkeit im Liegestuhl - Luthers Bibelglück, Konzertlesung u.a. aus "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe" und "Gesänge der Leidenschaft", Harfe: Bettina Linck, Citykirche Kaiserslautern, Leitung: Pfarrer Stefan Bergmann "Magirus hat den Mut, den Reformator einer kritischen Analyse seiner so zerrissen wirkenden Persönlichkeit zu unterziehen." Reiner Henn, Die Rheinpfalz > lesen < 05. Februar: Konzertlesung in
Groß-Gerau "Der Autor Georg Magirius und die Harfenistin Bettina Linck arbeiten seit Jahren zusammenund präsentieren Luthers 'Glücksrhythmus der Bibel', also Textstellen, die die dem Reformator ganz persönlich Trost und Zufridenheit spendeten." Boris Halva, Frankfurter Rundschau > Mehr < 03. Februar: Konzertlesung in
Marktheidenfeld "Virtuos breitete Bettina Linck mit klassischen Werken fließende, sanfte und bisweilen auch akzentuierende Klangteppiche aus. Mit ihrer Musik begleitete sie aber nicht nur, sie schuf auch Stimmungen." Main Post > MEHR < "Der Bericht über den zweifelnden Apostel Thomas wandelt sich zu einem Plädoyer für kritische Auseinandersetzung, denn schließlich trug Jesu Freundschaft zu diesem Zweifler bekanntlich besonders enge Züge." Main Echo > MEHR < 08. Januar: Sendung im Bayerischen RundfunkDie Macht der guten Wünsche. Vom Realitätssinn einer märchenhaften Kraft, inspiriert vom Buch "Gute Wünsche aus der Bibel", Harfe: Bettina Linck,Bayern2Radio Kultur, Redaktion: Wolfgang Küpper >> Manuskript > lesen < ![]() 2 0 1 6 15. Oktober 2016: Spirituelle
Wanderung (Fränkisches Weinland) Trink deinen Wein mit gutem Mut!, Genusslust und Religion, Am Sonntagmorgen, inspiriert vom Buch "99 Fragen aus der Bibel", Ton: Natalie Truchseß und Simon Geiger, Redaktion: Frank-Michael Theuer - Sendungsmanuskript > lesen ![]() ![]() 14. September: Spirituelle Wanderung (Schwarzwald) In der Reihe GangART von Zell am Harmersbach nach Gegenbach auf dem Kinzigtäler Jakobusweg - mit Herder Reisen - Begegnungen 2016, Leitung: Caroline Huber - Rückblick > HIER < 13.
September: Spirituelle Wanderung (Schwarzwald) 12.
September: Lesung in Wolfach 02.
September: Wiesbaden 28. Mai: Spirituelle
Wanderung (Odenwald) 19.
Mai: Ludwigshafen 08.
Mai: Deutschlandfunk 01.
Mai: Spirituelle Wanderung 29./30./31
März: Lesung im Hörfunk 28. März: Ostermontag: Hessischer Rundfunk 14. Februar:
Groß-Gerau (Valentinstag) "Achtbar sinnsuchend umkreiste Autor Georg Magirius die biblischen Themen, auf denen seine Lesung fußte. Beflügelnd umrahmte das feinfühlige Harfenspiel der Musikerin Linck die Geschichten, horchte die Atmosphäre des Gelesenen aus und setzte mit Kompositionen alter Meister sowie selbst Komponiertem schöne Klangakzente zwischen den Worten." Charlotte Martin, Rüsselsheimer Rüsselsheimer Echo <<< "‚Das Hohe Lied der Liebe‘ schließlich war Zugabe nach kräftigem Beifall des Publikums. Stadtkirchenpfarrer Helmut Bernhard dankte dem Künstlerpaar für den ‘beeindruckenden Auftritt’, der ihm sehr gefallen und ihn inspiriert habe.” Groß-Gerauer Echo <<< 2 0 1 5 08. November: Konzertlesung in
Ober-Ramstadt 06. November: Konzertlesung in
Kaiserslautern "Magirius versteht sich nicht als ein Prediger, der mit erhobenem Zeigefinger rhetorisch eindringlich von der Kanzel deklamiert. Vielmehr räsonierte, philosophierte und spekulierte er im gemütlichen Plauderton in ideenreichen Gedankenspielen und entführte ins visionäre Traumland. Kristallene Klarheit bei organisch fließenden Tempi bestätigten die hohe Meisterschaft von Bettina Lincks bis ins kleinste motivische Detail überzeugendenVortrags." Reiner Henn, Die Rheinpfalz 17.
Oktober: Spirituelle Wanderung
20.
September: Lesung im Hörfunk 19.
September: Konzertlesung in
Mühlheim (bei Offenbach)
17./18./19./20
August: Konzertlesung
im Hörfunk 09. August: Lesung
im Hörfunk 02. August: Deutschlandfunk 11.
Juli: Spirituelle Wanderung
(Spessart) 21. Juni: Lesung
im Hörfunk 19. Juni: Konzertlesung in
Hasselroth-Niedermittlau (Main-Kinzig-Kreis) "Die
traumwandlerische Sicherheit der Harfenistin, die ruhige und fast
weiche Stimme des Erzählers ergänzen sich so
kongeniao, dass
es sich für die Besucher schon nach wenigen Passagen fast so
darstellt, als gebe es keine andere und schon immer gehörte
Verrbindung zwischen Harfe und Lesung." Herbert Huth,
Gelnhäuser Neue Zeitung 04. Juni (Fronleichnam): Lesung im Hessischen Rundfunk Der Gang in die Geborgenheit. Pilgern in der Moderne, inspiriert von der Arbeit am Buch "Schritt für Schritt zum Horizont", Camino,Sprecherin: Birgitta Assheuer, Sprecher: Mortiz Stoepel, Produktionsingenieurin: Ursula Potyra, Redaktion: Dr. Lothar Bauerochse >> Weitere Informationen << 10.
Mai: Konzertlesung im Bayerischen Rundfunk 09.
Mai: Spirituelle Wanderung
(Spessart) 29.
April: Konzertlesung in
Bielefeld "Inspiriert von der orientalischen Erzähllust der Bibel, die auf erstaunliche Art und Weise mit heutigen Alltagssituationen verknüpft wird." Neue Westfälische Nachrichten >>>> Weitere Informationen <<< 19. März: Konzertlesung in Nürnberg"Sein wie die Träumenden. Geschichten vom Aufstehen, Auferstehen und neuen Leben", Lesung aus "Sein wie die Träumenden" und "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe" Harfe: Bettina Linck,in der Reihe der Ev. Stadtakademie ENDlich LEBEN, St. Jobst, Leitung: Studienleiterin Susanne-Katrin Heyer und Pfarrerin Silvia Jühne >>> Weitere Informationen <<< 13. März: Konzertlesung in Egelsbach "Harfe, Hochzeitsnacht und sieben tote Ehemänner", Lesung aus "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe", Harfe: Bettina Linck, Ev. Kirche, Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Egelsbach, unterstützt vom Freundeskreis zur Förderung der Evangelischen Kirchengemeinde Egelbach e.V. (1. Vorsitzender Frank Hoffmann) >>> Weitere Informationen <<< "Kulturgenuss vom Feinsten geboten." Nicole Jost, Frankfurter Neue Presse 08.
Februar: Konzertlesung im
Deutschlandfunk 01. Februar: Konzertlesung in
Loßburg-Schömberg (Schwarzwald) >>> Liebe auf dem Schwarzwaldhof >>> Informationen <<< Zu den aktuellen Terminen >> hier << 2 0 1 4
14./15./16.
Dezember: Konzertlesung im
Hörfunk 12.
Dezember: Konzertlesung in Darmstadt 05.
Dezember: Konzertlesung in Reinheim-Ueberau
/ Odenwald 16.
November: Konzertlesung in Klingenberg 06. November: Hanau-Steinheim 27
September: Spirituelle Wanderung
(Spessart) 24.
Mai: Spirituelle Wanderung
(Haßberge) 09.
Mai: Lesung im Seligenstadt 03.
Mai: Spirituelle Wanderung
(Odenwald) 10./11./12.
April: Lesung im Hörfunk 07.
April: Ludwigshafen 08.
Februar: Konzertlesung in Ingelheim Zu den aktuellen Terminen >> hier << 2 0 1 3 18.
Dezember: Konzertlesung in Frankfurt 24. Oktober: Theater in
Ludwigshafen 13.
Oktober: Spirituelle Wanderung
(Odenwald) 26. Oktober: Konzertlesung in Bad Homburg 07.
September: Spirituelle Wanderung
(Spessart) Harfe, Hochzeitsnacht & 7 tote Ehemänner, Konzertlesung aus "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe", Harfe: Bettina Linck, Reihe "Kultur in der Kirche", Leitung und Organisation: Pfarrerin Meike Obermann, Herbert Plöger & Team Rückblick mit Foto >> Bibel lesen ohne Waffen <<< 23. August: Konzertlesung in Kaiserslautern "Sommerklang & Wellengang. Eine Reise durch Lust und Tücke des Sommers", Konzertlesung aus "Erleuchtung in der Kaffeetasse" und "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe", Harfe: Bettina Linck, Citykirche, Gastgeber: Pfr. Stefan Bergmann Rückblick mit Foto >> Bibel lesen ohne Waffen <<< 10/11. August: Konzertlesung im Hörfunk aus "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe", Harfe: Bettina Linck, Ton: Robert Foede, ERF-Lesezeichen, Redaktion: Ute Heuser-Ludwig 01./02./03. Juli: Lesung im Hörfunk aus "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe", ERF-Lesezeichen, Redaktion: Ute Heuser-Ludwig 13. Juni: Konzertlesung in Höchst im Odenwald Harfe, Hochzeitsnacht & 7 tote Ehemänner, Konzertlesung aus "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe", Harfe: Bettina Linck, 15 Jahre Literaturcafé Höchst, Literaturfrühstück, Leitung: Rachel Mundiyanapurath und Team >> Rückblick mit Fotos <<< >"Auf literarisch wie musikalisch hohem Niveau feierte das Literatur-Café sein 15-jähriges Bestehen. Über 100 Gäste drängten sich im katholischen Pfarrheim. Zum Geburtstag machte das Team sich und den Gästen ein besonderes Geschenk. Georg Magirius las aus seinem jüngsten Werk 'Traumhaft schlägt das Herz der Liebe', begleitet an der Konzertharfe von Bettina Linck." Main Echo > „Magirius spannt in seinen Kurzgeschichten den Bogen von der Erzählung aus Liebe, die gewissen Humor nicht missen darf, zu einer tieferen, spirituellen Botschaft.“ Gabriele Lermann, Darmstädter Echo 27. März: Konzertlesung in Dreieich Konzertlesung aus "Sein wie die Träumenden" und "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe", Konzertharfe: Bettina Linck, Burgkirche Dreieich, Leitung: Pfr. Johannes Merkel - > "Indem sie Worte aus der Bibel in die Gegenwart verlegen, kommt Hoffnung zur Sprache, die im Hoffen auf ein Leben nach dem Tod, auch das Leben jetzt berührt." Hessischer Rundfunk "Die kleine Dreieichenhainer Kirche war sehr gut besucht und es herrschte eine ruhige und sehr besinnliche Stimmung. Die Harfenmusik ergänzte die religiösen, traurigen, aber auch Mut und Hoffnung machenden Geschichten schön." Nicole Jost, Frankfurter Neue Presse - Bericht mit Foto 11. März: Konzertlesung in Dietzenbach Harfe, Hochzeitsnacht & 7 tote Ehemänner, Lesung aus "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe", Harfe: Linda Sieber, Christus-Gemeinde, Leitung: Pfr. Manfred Senft, Pfrn. Andrea Schwarze & Team > "Mit 'Entrückung' hat das allerdings nichts zu tun: Der Autor konfrontiert die überlieferten Geschichten mit Alltagssituationen, sodass sie plötzlich gegenwärtig erscheinen." Langener Zeitung 15. Februar: Konzertlesung in Seligenstadt / Hessen Harfe, Hochzeitsnacht & 7 tote Ehemänner, Konzertlesung aus "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe", Harfe: Bettina Linck, St. Marien, Gastgeber: Pfr. Holger Allmenröder >"Miusikalisch, mt Witz und anrührenden Momenten widmeten sich die Konzertharfenistin Bettina Linck und der Schriftsteller Georg Magirius dem Thema Liebe (...) Einer von Magirius' Protagonisten ist Tobias, der die Hochzeitsnacht mit Sara überlebt - im Gegensatz zu seinen sieben Vorgängern." Offenbach Post Zu den aktuellen Terminen >> hier << 2 0 1 2 25. Dezember: Konzertlesung im Bayerischen Rundfunk 03. November: Konzertlesung in Mainz 27. Oktober: Spirituelle
Wanderung (Spessart)
25.
Oktober 2012: Konzertlesung in Limburg Mut & Musikalität.Lesung aus Meister der Kirchenmusik, Museum "Spandovia Sacra" der Kirchengemeinde St. Nikolai Spandau, Leitung: Pfarrerin Dr. Christine Schlund und Kantor Bernhard Kruse 06. Oktober: Konzertlesung in Bad Vilbel Harfe, Hochzeitsnacht & 21 tote Ehemänner, Harfe: Bettina Linck, Lesung aus ... denn die Liebe ist von Gott, Nacht der Kirchen, Auferstehungskirche auf dem Friedhof, Organisation: Marlene Schröder-Greim & Team Rückblick auf die Konzertleungen vor mehr als 350 Besuchern mit Fotos >>>> HIER <<<<< 15. September: Spirituelle Wanderung (Steigerwald)Wo Eisvogel und Biber leben - Auf dem Kunigundenweg zum Wolfsee bei Iphofen, Tour der Reihe GangARt, inspiriert vom Buch "Mystische Orte", mit Pfarrerin Regina Westphal >>> Rückblick >>> hier
01. September: Spirituelle
Wanderung (Spessart)
26. August: Schweizer
Radio 24. August: Konzertlesung in Kaiserslautern "Auch
hinter dem scheinbar nur gemütlich plaudernden
Erzählton
kamen die Ernsthaftigkeit und Intensität seiner Darstellung
stringent
zum Ausdruck. (...) Bettina
Linck setzte die Harfe als Vor-, Zwischen- und Nachspiel ein,
bei
textlichen Zäsuren ebenso wie zur Steigerung von Emphase und
Pathos – sehr zum Vorteil der Gesamtdarbietung." Reiner
Henn, Die Rheinpfalz 17. August: Frankfurt 12. August: Hanau 11./12./13./14. Juli: Lesung im
Hörfunk 02. & 16. Juni: Spirituelle
Wanderung (Rhön)
05. Mai: Spirituelle
Wanderung (Odenwald)
"35 Männer und Frauen wagten sich an einen Platz, der wirklich nicht intakt zu nennen ist, gerade dadurch aber einen außerordentlichen Zauber entfaltete." Ev. Sonntagszeitung "'Dieser Ort ist gar keine Ruine', sagte Pfarrerin Regina Westphal: 'Er ist lebendiger als viele Kirchen, die vielleicht intakt und schön, dafür aber oft auch sehr verschlossen sind.'“ Offenbach-Post 02. Mai: Konzertlesung in WeimarBücherfest Lesarten "Mut!", Lesung aus Sein wie die Träumenden, Harfe: Bettina Linck, Organisation: Angela Egli (Kulturdirektion Weimar), Moderation: Annegret Grimm (Ev. Akademie Thüringen) >> Weitere Informationen <<< > "Mit Witz und Grazie erkundete der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius (...) in der gut besuchten Jakobskirche das Grenzland zwischen Leben und Tod." Maik Schuck, Thüringer Landeszeitung 23. April: Welttag des Buches:
Schöllkrippen (Kahlgrund) Lesung aus Erleuchtung in der Kaffeetasse, Ltg. Pfarrerin Renate Köbler und Bernhard Bergmann > "Georg Magirius las im ehemaligen Gasthaus 'Zum Bären' vor großem Publikum." Hans-Dieter Schmidt, Darmstädter Echo > "Vieles sieht der Autor mit Humor - zur Freude seiner Zuhörer." 15. Januar: Schorndorf Zu den aktuellen Terminen >> hier <<
2 0 1 1
16. Dezember: Konzertlesung in Frankfurt am Main
29. Oktober: Spirituelle
Wanderung (Fränkisches Weinland) Fromme Hochzeitsnacht & 7 tote Ehemänner, Lesung aus "denn die iebe ist von Gott" , Theologie im Vorübergehen, Leitung: Annette Schwender, Geschäftsführerin der Dombuchhandlung 07. Mai: Spirituelle Wanderung (Spessart) Auf dem Weg zur Quelle - Von Lohr zum Wallfahrtsort Mariabuchen (Spessart), inspiriert vom Buch "Frischer Wind auf alten Wegen",Tour der Reihe GangARt für Jugendliche mit Pfarrerin Regina Westphal, Andrea Eubel und Jennifer Stolz Rückblick >>> Mehr 19. April: Frankfurt am Main Lesung und Gespräch mit Gabriele Wohmann aus "Sterben ist Mist, der Tod aber schön", Moderation: Christoph Schröder, Ev. Stadtakademie Römer9 > "Ute Knie, der Leiterin der Evangelischen Stadtakademie Frankfurt, war es gelungen, Gabriele Wohmann zu einem ihrer seltenen Auftritte zu bewegen. Nun las die Schriftstellerin vor violettem Glitzervorhang und vollem Saal aus ihrem neuen Buch 'Sterben ist Mist, der Tod aber schön'. Ihr zur Seite der Theologe Georg Magirius, der sie zu diesem Buch angeregt hat ... Man habe alle Freiheit, sich etwas vorzustellen, sagt Magirius. Er etwa denke an einen Wald. Wohmann hat da andere Prioritäten: 'Ich esse gern. Und so stelle ich mir vor, dass es im Himmel lauter Lieblingsspeisen gibt.' Und Musik. Und das Meer. Und Langeweile.“ Andrea Diener, Frankfurter Allgemeine Zeitung > "Rund 200 Besucher beteiligten sich an dem Vortrag mit anschließender Diskussion, ließen sich das Werk von Gabriele Wohmann signieren. Ein fantasievolles, kindlich fragendes und auch amüsantes Büch über das Jenseits." Gernot Gottwals, Frankfrurter Neue Presse ![]() >>>> Fotos von der ausverkauften Lesung 17. April 2011: Worms MUT - Ein persönlicher Streifzug in die Freiheit - Zu Luthers Auftritt vor Kaiser und Reich vor 490 Jahren am 17./18. April 1521, Vortrag überarbeitet zu finden in "Schritt für Schritt zum Horizont", Zitate: Pfarrer. Dr. Achim Müller, Magnuskirche, Evangelische Stadtkirchenarbeit > "Dass Luthers Glaube, in all seiner Unvollkommenheit „richtig“ zu sein, trägt, konnte Magirius aus eigener Erfahrung bestätigen, ja, er zeigte, dass gerade Dünnhäutigkeit und Verletzlichkeit Nähe zum Mitmenschen erst möglich machen. Schritt für Schritt entwickelte der Theologe auf sehr einprägsame, teils poetische Weise seine Gedanken, sprach von der grenzenlosen Freiheit, die in der Liebe ihren Rahmen findet, von der seelsorgerischen Kraft der Literatur, wobei er auch Heine, Goethe und Hesse als Zeugen anrief." Ulrike Schäfer, Wormser Zeitung >>>>>>>> den Streifzug lesen ![]()
Zu den aktuellen Terminen >> hier <<
2 0 1 0 04.
Dezember: Konzertlesung in Alsfeld-Elbenrod 30.
Oktober: Spirituelle
Wanderung (Steigerwald)
25.
September: Spirituelle
Wanderung (Spessart)
11.
September: Spirituelle
Wanderung (Spessart)
Harfe, Hochzeitsnacht & 7 tote Ehemänner, Konzertlesung aus "...denn die Liebe ist von Gott", Konzertharfe. Bettina Linck, Pfarrei St. Michael, Gemeindesaal im Kirchhof, Moderation: Pfr. Sven Johannsen > "Kann man von einem Theologen noch Neues zum Thema ‚Liebe‘ erwarten? Man kann. Lebhafter Beifall der über 100 Zuhörer nach zwei Stunden voller Poesie." Gisela Büdel, Main Post ![]() > "Entscheidend für die Wirkung des Programms ist das Zusammenspiel von Sprache und Musik. Bettina Linck greift mit ihrer Harfe die Stimmungen der Geschichten auf. Die Musik ist nicht Lückenfüllerin und Hintergrundgeräusch, sondern eigenständige Interpretin der Geschichten. Pfarrer Johannsen sprach von einem romantischen Abend ‚selbst für einen unromantischen Menschen wie mich‘." Thomas Josef Möhler, Lohrer Echo 03. September: Konzertlesung in Idstein-Heftrich, Waldems-Bermbach "Stilles Sehnen, zartes Flüstern" - Biblische Liebesgeschichten der Nacht, Lesung aus "... denn die Liebe ist von Gott", Diverse Flöten: Katharina Knecht, Ev. Kirche in Heftrich und Bermbach, Moderation: Pfr. Markus Eisele 02.
September: Konzertlesung in Langen/Hessen >>> Vortrag lesen 12. Juli: Konzertlesung in Erlenbach/Main bei Aschaffenburg 02. Juli:
Neckarsteinach 01. Juli: Konzertlesung in Langen/Hessen 22. Mai: Spirituelle
Wanderung (Spessart)
04. Mai:
Bochum "Dass der Wein des Menschen Herz erfreue ..." - Biblische Weinprobe, Lesung aus "Mit 100 Fragen durch die Bibel" und "...denn die Liebe ist von Gott", Konzertharfe: Bettina Linck, Wein vom Weingut der Stadt Mainz (Deutscher Rotweinpreis 2007 & 2008) - präsentiert von Winzerin Sabine Fleischer, St. Marien, Leitung: Pfr. Holger Allmenröder
13.
Februar: Konzertlesung in Schömberg bei
Freudenstadt/Nordschwarzwald 09.
Februar: Lesung in Arnoldshain/Taunus 10. Januar: Lesung im Hörfunk
Zu den aktuellen Terminen >> hier << 2 0 0 924. Dezember: Seligenstadt (Hessen)Lesung in der Christnacht aus "Der freie Blick zum Himmel", Leitung: Prädikant Norbert Schweitzer, Orgel: Lutz Lang, Evangelische Kirche
29.
November: Konzertlesung in Nürnberg 22.
November: Seligenstadt am Main 20. November: Konzertlesung in Mainz 27.
September: Spirituelle
Wanderung (Spessart)
12.
September: Spirituelle
Wanderung (Odenwald)
6.
September: Seligenstadt/Main 16./17./18.
August: Lesung im Hörfunk 14.
August: Neckarsteinach
28.
April: Frankfurt am Main/Nordend 15.
April: Frankfurt am Main/Zeilsheim
19.
März: Konzertlesung in Badenweiler/Südbaden 18.
März: Konzertlesung in Bremgarten-Mutschellen/Aargau - Schweiz 30. Januar: Konzertlesung in Idstein/Taunus
2 0 0 825. November: Konzertlesung in Arnoldshain/TaunusHarfe, Hochzeitsnacht & 7 tote Ehemänner, Lesung aus "... denn die Liebe ist von Gott", Konzertharfe: Bettina Linck, Evangelische Akademie Arnoldshain - Abendveranstaltung einer Tagung zur Bibel in gerechter Sprache 9.
November: Konzertlesung in Seligenstadt (Hessen) 22.
Oktober: Langen (Hessen) 26.
September: Lesung in Mainhausen 4./5.
September: Lesung im Hörfunk 9./10.
August: Lesung im Hörfunk 28.
Mai: Lesung in Alsfeld-Elbenrod 2./3. Mai:
Lesung im Hörfunk 18. April: Konzertlesung in Frankfurt, Katharinenkirche 7./8. April: Lesung im
Hörfunk 15. März: Konzertlesung in Bad
König
5. März:
Lesung in Hanau-Steinheim 29.
Februar: Lesung in Klein-Krotzenburg 15. Februar: Konzertlesung in Hirschhorn am
Neckar 7./8. Februar: Lesung im
Hörfunk 16./17. Januar: Lesung
im Hörfunk
Zu den aktuellen Terminen >> hier << 2
0 0 7 23. Dezember:
Konzertlesung in Frankfurt-Preungesheim
19. November:
Konzertlesung in Bielefeld 16. November: Lesung in Neckarsteinach 28. Oktober:
Konzertlesung in Mainhausen 17. Oktober: Lesung in Badenweiler 29. September:
Konzertlesung in Idstein-Heftrich 22. September: Konzertlesung in Worms 20. September: Lesung in Frankfurt 10. September: Lesung im Hörfunk 24.
August: Frankfurter Museumsuferfest 7. Juni: Konzertlesung auf dem Evangelischer
Kirchentag, Köln
"Ein schwüler
Liebesabend.“ Mainhäuser
Nachrichten 24. Mai: Konzertlesung in Bingen-Büdesheim Ostern, 8./9. April: Lesung im Hörfunk 27. Februar: Lesung in Aschaffenburg 10. Februar: Seligenstadt 3. Februar: Konzertlesung in Bad König 21. Januar: Konzertlesung in Stadtkirche Langen
Zu den aktuellen Terminen >> hier <<
2
0 0 6 12. Dezember: Konzertlesung in Hanau 8. Dezember: Konzertlesung in Frankfurt-Bockenheim 3. Dezember: Konzertlesung in Frankfurt-Praunheim 11. Oktober: Lesung in Frankfurt-Rödelheim 8. Oktober: Konzertlesung in Mainhausen 4./5. Oktober: Lesung im Hörfunk 20.
September: Lesung und Gespräch im Hörfunk 16./17. September, Lesung im Hörfunk 17./18. August, Lesung im Hörfunk 24. Mai: Städel Museum Frankfurt 9./20/21. Mai: Lesung im Hörfunk 17. Mai: Alsfeld-Elbenrod 28. April: Lesung im Evangelischen Forum Hanau 19. April: Lesung in Langen 18./19./31. März: Lesung im
Hörfunk 26. April: Lesung in Hanau-Steinheim
Zu den aktuellen Terminen >> hier <<
2
0 0 5 27. November: Konzertlesung in Frankfurt 24. November: Lesung in Offenbach 22. November: Konzertlesung in Erfurt 14./15 Oktober: Lesung im Hörfunk 12. Oktober: Lesung im Städel Museum Frankfurt 1. Oktober: Konzertlesung in Mainhausen 10. September: Lesung in Zellhausen 16. März: Konzertlesung in Langen 30. Januar: Seligenstadt
Zu den aktuellen Terminen >> hier <<
2
0 0 4 24. Dezember: Lesung im HR 12. Dezember: Konzertlesung in Seligenstadt 4. Dezember: Lesung in Langen 2. Dezember: Lesung in Mainflingen 10. Oktober: Konzertlesung in Mainhausen 8. Oktober: Lesung auf der Buchmesse Frankfurt 21. März: Lesung im
Hörfunk
Zu den aktuellen Terminen >> hier <<
2
0 0 3 20.-23. Dezember:
Lesung im
Hörfunk 2
0 0 2 24. Dezember: Lesung im Hörfunk Den kostenfreien Newsletter bestellen: Newsletter@GeorgMagirius.de. Georg
Magirius
Waidmannstraße 23 D-60596 Frankfurt am
Main
Tel. 069-13393796 Mobil: 0176-29402322 Mail |