Georg Magirius... und seine Bücher |
|||||||||||||||||||
Sammelband
![]() |
„Sanfte, perlende Harfenklänge webten einen attraktiven Klangteppich und bereiteten den Worten von Georg Magirius einen fruchtbaren Boden für eine attraktive Lesung.“ Heinz Linduschka, Main Echo 2008 "Geheimnisvoll,
märchenhaft,
rhythmisch, flott, modern. Das Publikum ist hingerissen."
Barbara Nolten-Casado,
Rhein-Neckar-Zeitung "Versunken
lauschten die Zuhörer den poetischen Worten von der Liebe. Bis
in die Tiefen der Seelen berührte das traumhafte
Harfenspiel. Das Publikum applaudierte begeistert.“ Hirschhorn.de
2007 "Ein schwüler
Liebesabend.“ Mainhäuser
Nachrichten über
die Konzert-Lesung in Köln "Der Autor erzählte Geschichten
voller Gefühl und auch die Musikerin erzählte
Geschichten mit der Harfe." Lena Richter, Wiesbadener
Tagblatt (mit Foto) „Manche Geschichte wirkt wie ein stürmischer Liebesroman oder eine kriminalistische Erzählung. Dazu nimmt Bettina Linck die Sprache des Autors spöttisch auf oder lässt ihr Instrument zur romantischen Co-Erzählerin werden.“ Christine Tscherner, Mainzer Allgemeine Zeitung "Autor und Musikerin boten
einen fein aufeinander abgestimmten Dialog mit Tiefgang und Momenten
zum Schmunzeln." Langener Zeitung "Filigrane Klangmuster und erlesene Stücke." Wormser Zeitung "Höchst
unterhaltsam, spannungsvoll und energiegeladen.
Das Publikum dankte mit viel Applaus." Silke Schmidt
Darmstädter Echo Magirius las artikuliert,
gleichwohl unprätentiös, er setzte vornehmlich auf
die Wirkung der Worte. Die Harfenistin Bettina Linck interpretierte die
Texte hingebungsvoll, mit einer gerade zu malerischen Liebe zum
Detail." Bernhard Bergmann, Bad
Königer Stadtnachtrichten "Magirius erzählte
gleichermaßen eindringlich wie einfühlsam, kongenial
begleitet von dem Harfenspiel Bettina Lincks." Luise Botler, Evangelische
Sonntagszeitung 2005 "Lyrisch und gefährlich." Mainhäuser
Nachrichten 2005 Das Buch als Inspriation für Beiträge in Hörfunk, Zeitungen & Sammelbänden:
Endlich entschieden "Und Rebekka hob ihre Augen auf und sah
Isaak" Sie pfiffen auf alle Ordnung Maria & Josef, in: Geschenk-Buch zur Hochzeit, St. Bennoverlag Leipzig >>> Mehr 7 tote Ehemänner Zärtliche
Unterbrechung Maria Magdalena & Jesus, Ev. Sonntagszeitung lesen ![]() Ganz privat Blendende Schönheit Paradiesische Liebe
Als nichts mehr half, half nur noch
Nähe Sie fanden sich, weil sie verlassen waren Eva & Adam, Hessischer Rundfunk >>> lesen ![]() Genesen an einer einzigen Berührung Jesus & die blutflüssigen Frau, Hessischer Rundfunk >>> lesen ![]() Furioser Start Jakob & Rahel, Hessischer Rundfunk >>> lesen ![]()
Leseprobe: Aus der Geschichte „Furioser Start – Jakob und Rahel“ Trotzdem hatten die beiden zumindest eines gemeinsam: Als Kind bestand jeder von ihnen viele Badewannenabenteuer. Mit Taucherbrille ließen sie sich ins Wasser sinken, sahen aus der Tiefe nach oben, wo kleine Schiffe lautlos entlang glitten und vom Wannenrand aus Gummischafe und Ziegen Wasser schlürften. Auch Späße mit Spritzpistole und Gartenschlauch hatten die beiden hinter sich. Und im Sommer, keine Frage, hätten sie sich wochenlang in Freibädern herumgelümmelt, wären sie nicht längst in die Familienarbeit einbezogen worden, zumindest Rahel. Sie hütete die Schafe und Ziegen ihres Vaters Laban, die inzwischen längst nicht mehr aus Gummi und zum Spielen waren. Ihr Cousin dagegen, den sie noch nie gesehen hatte, war eher zart besaitet: Jakob war ein gesitteter Mann und blieb bei den Zelten. (1. Mose 25,27) (…)
Rechtzeitig von Neuerscheinungen
erfahren? |